Soulbread

- low carb, zimtiges-süßes für die Seele

Zutaten
  • 4 Eier
  • 350 g Frischkäse
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Eßl. Apfelessig
  • 100 g Whey, neutral
  • 30 g Haferfasern
  • 100 g Süße (bevorzugt eine braune Süße-Variante)
  • 1 Pak. Trockenhefe
  • 20 g Inulin (als Nährhilfe für die Hefe)
  • 1/4 teel. Salz
  • 2 teel. Zimt
  • 2 teel. Backpulver + 1/4 teel. Natron
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  2. Die Eier in einer Schüssel so lange aufschlagen, bis sie eine helle Farbe bekommen und das Volumen verdoppelt haben.
  3. Den Frischkäse, die Schlagsahne, die Butter und den Essig zur Eiermasse geben, gut verrühren und beiseite stellen.
  4. Das Protein, die Haferfasern, die Süße und die Trockenhefe und das Inulin, sowie die Gewürze Salz, Zimt und das Backpulver und Natron in einer anderen Schüssel gut durchmischen.
  5. Die trocken Zutaten nach und nach in die feuchte Eiermasse geben und umsichtig unterheben. Dabei ist es wichtig, das Protein-Gemisch lediglich unter die Eiermaße zu heben und den Teig dabei so wenig wie möglich zu bewegen. Rührt man zu gründlich, fällt das Brot beim Backen in sich zusammen und ergibt am Ende mehr „Backstein“, als „Brot“.
  6. Den Teig in eine Kastenbackform streichen, nach Gusto mit einer Zimt/Süße-Mischung bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 45 min backen.
  7. Nach dem Backen das Brot zunächst in der Kastenform auf einem Gitterrost auskühlen lassen und erst später zum Abkühlen aus der Form nehmen.
  8. Das Brot kühl aufbewahren und innerhalb weniger Tage verzehren oder in Portionen einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Anmerkung

Ich genieße Soulbread am liebsten zum Frühstück und bevorzuge das Rezept zimtig und süß. Je nachdem was meine Vorräte hergeben, nutze ich statt neutrales Whey + Süße einfach gesüßtes Whey, zb. in der Geschmacksrichtung Vanille.

Aber natürlich schmeckt es auch hervorragend als Beilage zu deftigen Gerichten oder als Sandwichbrot-Ersatz (dann jedoch mit geschmacksneutralem Whey, mit deutlich weniger Süße und ohne die Zugabe von Zimt).

Backwaren, die mit Proteinpulver (zb. Whey) gebacken werden, tendieren dazu schnell trocken zu werden. Dass das nicht zum Problem wird, sind zwei Dinge wichtig: 1. frisch gebacken genießen und 2. den Teig nicht über-rühren! Zwar schmeckt auch ein solch "über-rührtes" Brot wie gewohnt gut, aber ein Genuss ist eine solche „Backstein“-Variante wirklich nicht. Ich habe es (unfreiwillig) ausprobiert – und kann nur davon abraten.

Meine bevorzugte Süße ist eine Mischung aus Erythrit + Stevia. Wenn meine Ernährungsziele es zulassen oder ich Gäste habe, die nicht low carb sind, mische ich 4 Teile Erythrit+Stevia zu 1 Teil Haushaltszucker. Ich komme damit in der Regel gut zurecht und es dämpft ein wenig den kühlenden Geschmack des Erythrit.

Designed by datasouth

© 2025 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top